Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Koronar Ausflug nach Wertheim

24.06.2017

Als Abwechslung zum regelmäßigen Hallensport in der Turnhalle der Fritz-Schubert-Schule stand am 1. Juni 2017 ein vor-pfingstlicher Busausflug nach Wertheim am Main und an der Tauber auf dem früh-sommerlichen Programm unserer Herzsportler.

Die ersten Stunden nach Ankunft standen zur individuellen Erkundung der berühmten Altstadt zur Verfügung, und so hatten die Mitglieder und ihre Partner viel zu entdecken: u.a. gleich am Anfang den Spitzen Turm, und dann den historische Marktplatz mit fränkischem Charme, die Stiftskirche mit ihrer berühmten Orgel und viele malerische Plätze und Gässchen mit ihren mittelalterlichen Fachwerkhäusern. Danach ging es mit „Bimmelbahn“ und Stadtführerin sogar zur Burg-Ruine ganz nach oben mit wunderbarem Ausblick auf Main und Tauber und die Umgebung der Stadt, nachdem vorher auch noch beim sehenswertem Museum „Prassek-Scheune“ Halt gemacht worden war.

Verhungern oder verdursten brauchte auch keiner. Überall gab es unten in der Stadt nette Restaurants und Cafés, wo man bei dem schönen Wetter draußen sitzen konnte. Alles in allem : Ein schöner Tag unter blauem Himmel ging gegen Abend unter dem Wahrzeichen Spitzer Turm zu Ende als es am Bus hieß: „Bitte einsteigen.“ Allen Lesern können wir einen Ausflug nach Wertheim nur empfehlen!

 

Die Ziele des Herzsports seien an dieser Stelle auch nochmals wie folgt hervorgerufen:

Ökonomisierung der Herz-und Kreislaufbelastung

Soziale und psychische Rehabilitation (gemeinsam verbindendes Schicksal, Vermittlung von Körperbezug und Lebensfreude).

Jeder Teilnehmer soll seine individuellen Möglichkeiten im Rahmen der jeweiligen Erkrankung einschätzen und nutzen lernen und die nun mal vorhandenen Einschränkungen annehmen und seine Grenzen kennenlernen. Daher ist nicht eine Ausdauer-und Leistungssteigerung Ziel unserer Herzsportgruppe, sondern die Vermeidung falscher Schonung, die Anpassung der alltäglichen Koordination und das Erkennen der vorhandenen Leistungsfähigkeit und deren Grenzen. Damit sollen die Mitglieder in die Lage versetzt werden, die Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten angstfrei zu nutzen und ggfs. eine Wiedereingliederung in das Berufsleben zu erreichen! Nähere Informationen gibt es auch unter der Nummer 06109-64492 (Friedel Heumann).

 

Bild zur Meldung: Koronar Ausflug nach Wertheim.

Fotoserien


Koronar Ausflug (24.06.2017)

Koronar Ausflug nach Wertheim.