Schach
Herzlich Willkommen beim Schach-Kindertraining des TV-Hochstadt!
Was machen wir:
Schachkindertraining ab ca. 8 Jahren, ggfs auch früher. Bitte sprechen Sie uns an!
Schön wäre es, wenn die Kinder schon wissen, wie die einzelnen Figuren ziehen- mehr Vorwissen wird nicht benötigt.
Die Kinder lernen sowohl das Schach – Spiel kennen, als auch soziale Kompetenzen. 1-2 Trainer begleiten die Kinder dabei.
Zu den fachlichen Inhalten gehören beispielsweise:
Taktische Grundlagen in der Eröffnung, dem Mittel- und Endspiel.
Umgang mit der Schachuhr
Stellungsanalysen durchführen und Stellungen einschätzen und besprechen
Notation
Neben den fachlichen Aspekten des Schachs, lernen die Kinder auch soziale und persönlichkeitsbildende Kompetenzen. Diese wären u.a.:
Gemeinschaft in einer Gruppe; respektvoller Umgang miteinander
Fair verlieren UND gewinnen können
Konzentration
Logische Denkprozesse anregen
Etc. (Sie können im Internet gerne noch weitere sozial positive Effekte des Schachs entdecken 😊)
Für das Schachtraining nutzen wir neben unserer neuen, modernen Schachausrüstung auch Lehrfilme und Schach-Übungshefte, die von den Kindern begeistert angenommen werden.
Es finden mit den Eltern regelmäßig Rücksprachen statt. In einer whatsApp-Gruppe können „schachliche Neuigkeiten und Infos“ untereinander ausgetauscht werden.
Erster Kontakt: Gerne können Sie uns anschreiben und mit Ihrem Kind zu einem unverbindlichen Schnuppertraining kommen.
Beim ersten Schnuppertraining sollte ein Elternteil anwesend sein.
Schachkindertraining 8 - 14 Jahre
Zeit: Mittwoch 17:45 - 18:45 Uhr
Ort : Bürgerhaus, Hochstadt (Ringstr. Süd 21; Keller)
Kursleitung: Holger Meyer, Ta'id Holmes
Kontakt:
Achtung: Den letzten Mittwoch eines Monats finden die Vereinsmeisterschaftsspiele statt und daher kann dann nicht geschnuppert werden.
Aktionen:
Parellel zum Schuljahr findet nach den Sommerferien bis zum Beginn der nächsten Sommerferien jeden letzten Mittwoch des Monats unsere Vereinsmeisterschaft statt. Jedes angemeldete Kind kann dazu bis Januar einsteigen. Den Stand unserer aktuellen Tabelle finden Sie hier:
Im Dezember findet ein Weihnachtsturnier statt.
Über das Jahr verteilt, können die Kinder an einzelnen Turnieren teilnehmen.
Diverse Feste (z.B. Weihnachtsfeier, Sommerfest...) werden nach Möglichkeit veranstaltet.
Ein paar Einblicke in ein Schachturnier..
Bericht
Gründaupokal 2024
TV Hochstadt - Schach
Am Sonntag, den 17. März 2024 ist die Schachabteilung des TV Hochstadt zum
37. Gründaupokal für Jugendliche und Schüler/innen [1], einem 5-Minuten-Blitzturnier, gefahren, das der SK Gründau e.V. [2] ausgerichtet hat - ein Dankeschön dafür!
Für den TV Hochstadt [3] sind wir mit jeweils vier U10 sowie U12 Spielern angetreten. Insgesamt schlugen sich unsere Kinder sehr passabel und spielten starke Partien. Mit einem vierten Platz hat Daniel Christ auch einen Pokal gewonnen. Es wurden sehr viele spannende Partien gespielt und auch waren einige dramatische Momente dabei. Positiv herauszuheben ist auch die Fairness aller unserer Spieler. Mit dem schönen Wetter war es ein tolles Erlebnis für alle. Ein großes Dankeschön an die vielen Eltern und deren Bereitschaft, Fahrdienste zu übernehmen und bei der Betreuung zu unterstützen!
Wir danken allen Teilnehmern und Angehörigen und freuen uns auf die nächsten Turniere!
Holger Meyer & Ta’id Holmes (Kinder- und Jugendtrainer)
INFO
Wir suchen Unterstützung beim Schach!
Wir würden uns sehr über 1-2 Aushilfen freuen, die das Jugendtraining mit betreuen möchten. Immer Mittwochs, um 17:45 Uhr. Grundkenntnisse im Schach sind natürlich Voraussetzung, aber ein Profi muss man nicht sein.
Bei Interesse oder Fragen bitte einfach eine Mail an uns schreiben.
PS: Für Beruf / Ausbildung /Studium können wir nach einiger Zeit auch Bescheinigungen ausstellen.
Bericht Hessenmeisterschaft U10
Am 22.9.24 fand die Hessenmannschaftsmeisterschaft der U10 in Bad Homburg statt. Wir sind dieses Mal mit einer kompletten Mannschaft und einer gemischten Mannschaft mit einem Spieler des SK Gründau angetreten. Insgesamt haben 21 Teams! um die Hessische Schachkrone gekämpft, was ein sehr großes Teilnehmerfeld ist.
Für fast alle unserer Kinder war es das erste große Turnier. Die Nervosität war groß, aber auch die Freude hier dabei sein zu können. Die Spieler unserer ersten Mannschaft (Evan (er war auch der Mannschaftsführer), Jesper, Liam und Benjamin haben einen guten 16. Platz erreicht. Herausragend war dabei Benjamin, der von 9 möglichen Punkten 7,5! Erzielt hat und somit als Einzelspieler in seiner Wertung ganz vorne mit dabei ist!
Bei der gemischten Mannschaft haben Max, Vincent (hier der Mannschaftsführer) und Yanis mitgespielt, die 19. geworden sind.
Bezeichnend waren die jeweilige Leistungsschwankungen: Gegen 2 gegnerische Teams, haben unsere jeweils 4:0! gewonnen. Nach einer Pause wurde gekreuzt, unsere Teams trafen wieder auf die beiden anderen, nur „gewechselt“. Ein Spiel verloren und das andere endete mit Mühe unentschieden. Daran kann man erkennen, welche Rolle Kontinuität und Stabilität bedeuten, die unsere Kinder sicher noch erlernen werden.
Viele Kinder fragten bereits nach dem nächsten Turnier, was so sicher wie das „Schach“ auf dem Brett kommen wird.
Holger Meyer (Kinder- und Jugendtrainer)